Fahrtraining PCCA Ost am 1. Mai 2010
Am „Tag der Arbeit“ fand wieder das nun schon traditionelle Fahrtraining der PCCA – Region Ost statt. Alfred Wagner organisierte diese Veranstaltung mit tatkräftiger Unterstützung seiner Familie in Ziersdorf, wo von der Vereinigung der Österreichischen Rübenbauern der Rübenplatz angemietet wurde, auch die Genehmigung der Gemeinde musste für dieses Training eingeholt werden.
Während nach nächtlichem Gewitterregen der Platz beim Beginn um 9:00 sich noch feucht und rutschig präsentierte, trocknete auf Grund des schönen Wetters dieser bald auf, sodass die Reifen zusehend Grip aufbauen konnten. Der mit Hütchen gekennzeichnete Kurs war winkelig und anspruchsvoll, sodass der eine oder andere Teilnehmer immer wieder quer stand oder „sich dezent eindrehte“. Mit der Zeit reduzierten sich die Dreher und Rundenzeiten, denn neben der steigenden Kenntnis des Rundkurses wurde auch das Fahrzeug immer besser beherrscht, was ja Sinn und Zweck des Fahrtrainings sein sollte.
Nach der Mittagspause begannen dann die Wertungsfahrten. Zuerst war Gleichmäßigkeit gefragt. Nach einer Trainingsrunde waren 2 gezeitete Runden möglichst gleichmäßig zu absolvieren. Diese Übung gelang den Teilnehmern grandios, wies doch der Sieger lediglich 6 Hundertstel Differenz zwischen beiden Läufen auf; auch die beiden Zweitplatzierten hatten eine Abweichung von 10 Hundertstel aufzuweisen, was einer enormen Präzison und einem entsprechenden Fahrkönnen entspricht.
In einem Porscheclub wird aber auch gerne die Leistung des Autos ausgenutzt. So erfolgte ein zweiter Wertungslauf, in dem die Zeit entschied. Hier zeigte sich, dass ein Mittelmotorwagen – entsprechendes Fahrkönnen vorausgesetzt – einem Porsche mit Heckmotor auf einem winkeligen, kleinen Kurs mindestens ebenbürtig, eher aber überlegen ist. Mit beherzter Fahrweise wurden auch bei diesen Wertungsläufen sehr gute Zeiten erzielt und ein ebenso knappes Ergebnis erreicht. Die Siegerin war um 6 Hundertstel schneller als die Zweitplatzierte, der Drittplatzierte wiederum nur um 7 Hundertstel langsamer als die Zweite. Diese Wertung wurde von den zwei teilnehmenden Damen gewonnen, die neben großem Fahrkönnen auch „Speed“ zeigten.
Ergebnis Gleichmäßigkeitsbewerb:
1.Platz………………Johann Faber Porsche 911 3.2 l Carrera Targa
2.Platz………………Alfred Loibl Porsche 911 3.2 l Carrera und
ex aequo……………Erwin Lukas Porsche Carrera 964 Cabrio
Ergebnis Geschwindigkeitsbewerb:
1.Platz………………Sandra Wagner Porsche Boxter
2.Platz………………Elisabeth Koritnik Porsche Carrera 4 993
3.Platz………………Markus Später Porsche Carrera 996
Dr. Josef Rosner, PCCA