Skip to main content

Und wie es die Tradition jedes Jahr so vorgibt, verreiste der PCCA West standesgemäß zur 3-Tagesausfahrt. Für heuer hat sich unser Regional Präsi Michael Bensch wieder was ganz Besonderes ausgedacht. So wurde in monatelanger Vorbereitung eine Reise über die Alpen ausgesteckt, mit dem Ziel, das Porschefahren auf höchstem Niveau zu erfahren, die regionale italienische Küche, den landestypischen Wein und die Herbstsonne entlang des Como Sees zu genießen.

Also trafen sich am 14. September 17 Porscheteams am frühen Freitagmorgen zum Stelldichein am ASFINAG Autobahnparkplatz Zirl zur gemeinsamen Ausfahrt in die Lombardei.

Die ersten Kilometer führten uns noch auf leicht feuchten Asphalt nach Landeck und weiter ins Oberinntal, wo wir uns noch mit zwei weiteren Porscheteams trafen. Nach einer kurzen Begrüßung und einem Café an der Tanke reisten wir weiter Richtung Schweizer Landesgrenze. Wir durchquerten Unter und Ober Engadin auf malerischen teilweise frisch geteerten Landstraßen. Die morgentliche Herbstsonne hat mittlerweile auch den Straßenbelag komplett getrocknet. Mit heiserem Boxersound im Heck unserer 911er und Boxster, war das Zwischenziel St. Moritz ganz schnell erreicht. Die Confiserie Hauser, eine der ERSTEN Adressen im Stadtkern der auf 1.900m gelegenen Alpenstadt, empfing uns mit Kaffee, Kuchen und gekühlten Getränken. Eine mit frischen Erdbeeren aufgelegte Blätterteigtorte war das Highlight von St. Moritz. Und so gings nach einer kurzen Pause weiter über den Maloja Pass und die sehr kurvenreiche Straße hinunter über die Südpassage zur Landesgrenze nach Italien.

Für den kleinen Hunger gabs in Ciavenne eine Pasta a‘ la Fungi, wobei wir über den wirklichen Beruf des Restaurantkochs noch mehrere Stunden nachdachten. MICHELIN Sterne gabs dafür leider keine. Einstimmig von mir entschieden!

An der Nordspitze des Como Sees angekommen, fuhren wir entlang des östlichen Ufers über kleine Dörfer und schmale schlängelnde Straßen bis nach Mandello del Lario.

Dort angekommen, bekamen wir tolle Einblicke im Werksmuseum

von Moto Guzzi um die Firmengeschichte und die Entwicklung dieser historischen für Italien sehr berühmten Motorradmarke zu erleben. Die letzten Kilometer bis nach Erba ins Castello di Casiglio fuhren wir in Begleitung der herbstlichen Abendsonne. Und jeder der ein Dach zum Öffnen hatte fuhr die letzten Kilometer offen.

Wir checkten ein, parkierten unsere Porsches und dann lud der Porsche Classic Club West zum Prosecco Empfang am Hoteleigenen Pool. Der eisgekühlte Prosecco hatte die Auszeichnung D.O.C.G. und wurde uns als einer der BESTEN Italiens in unseren Gaumen präsentiert. Wir plauderten, erzählen, fotografierten und freuten uns über den sehr gelungenen 1. Tag unserer Herbstausfahrt.

Eine kleine Gruppe von sehr hitzigen, junggebliebenen Porsche Piloten wollten‘s wissen und ließen sich zur abendlichen Abkühlung gegenseitig in den Pool schmeißen. Die Abkühlung war echt gelungen, den der Pool hatte gute 28°C und das war schon eine feine Sache am frühen Abend. Das 4 Gang Abendmenü lag ganz im Zeichen der Trikolore mit Carpaccio, einer leichten Pasta, dem Filet der Kuh und einem Semifreddo. Dazu gabs feine Variationen von Rot und Weißweinen aus der Region.

Am Samstag dem nächsten Morgen gings nach dem Frühstück und einem kurzen Briefing über 200km Autobahn nach Maranello zu Ferrari ins Werksmuseum. Gut vorbereitet und toll organisiert erhielten wir eine deutschsprachige Museumsführung durch die Geschichte einiger Modelle dieser weltbekannten Sportwagenschmiede. Auch wir glauben an das Pferd im Wappen und waren danach noch mehr Stolz darüber, einen Porsche zu fahren.

Das Mittagessen im „Ristorante ILCavallino“ nahe dem Museum gehört zu den bekanntesten in Maranello und war mit allerhand Zeitgenössischem an Wänden, Tischen und Böden verziert.

Die Rückfahrt nach Erba ins Castello di Casiglio wurde dann in kleineren Gruppen angetreten, die einen fuhren noch nach Como, um auf der Plaza einen Café in der Nachmittag Sonne zu genießen und die Anderen fuhren direkt ins Hotel um den Pool erneut auf Herz und Nieren zu prüfen. Ich finde es war wieder der volle Spaß, nur das Wasser war heute um gefühlte 1,5°C kühler……

Das heutige Abendessen wurde wieder standesgemäß in 4 Gängen im hauseigenen Restaurant im Zeichen des Fisches serviert. Die Weine und sonstigen Durstlöscher passten wieder hervorragend zum Menü. Wir ließen den Abend mit Music aus der Konserve und  einem Aperol oder Glas Wein recht lustig ausklingen, denn der Sonntag sollte dann das abschließende Highlight der Reise werden.

Am Sonntagmorgen starten wir frisch gefrühstückt und voller Vorfreude durch die Stadt Como und weiter über das westliche Seeufer zu einem kleinen Café Stopp direkt am Como See.

Die Weiterfahrt nach Cremia ins Ristorante Pizzeria Lumin, ein landestypisches Seerestaurant direkt am Wasser, hatte uns für unsere Porsches fast die halbe Parkgarage reserviert und sie empfingen uns mit fein für uns gedeckten Tischen. A la Card durften wir  einmal quer durch die Speisekarte bestellen, um für jeden Gaumen das passende Gericht zu finden. Von Pasta über Pizza bis Cozze war schnell der Hunger gestillt und die Reise konnte weitergehen. Wir fuhren über malerische Landstraßen einer kleinen Schnellstraße nach Tirano, weiter nach Bormio und über die Süd Rampe, recht zügig halt, Porsche like, auf den Pass der italienischen Pässe, den „STELVIO“ Die Einen wollten‘s wissen und stellten für sich wieder eine Bestzeit auf, die Anderen fuhren sehr flüssig, feine dosiert mit Gas und Bremse über die Kehren auf die Passspitze auf 2.757m/üdM. Nach einer kleinen Verschnaufpause für Pilot und Porsche gings hinab über die Nordrampe nach Glurns, den Reschensee bis nach Nauders auf einen Abschluss Drink.

Von dort aus trennten sich unsere Wege übers Oberinntal, den Fernpass, den Arlberg, das Inntal, ins Unterland, ins Stubai und bis nach München, Wien und Lienz.

 

Wir bedanken uns für die wunderschöne PCCA West Herbstausfahrt 2018 in die Lombardei, bei den Organisatoren Robert und Michael, sowie den Porsche- Piloten/ Innen und freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Aktivitäten im Porsche Classic Club - Region West.

 

 

Ciao  Kalti